Effiziente Sanierung mit dem Schlauchlining-Verfahren

Das Schlauchlining gehört zu den effektivsten Methoden der modernen Rohrsanierung. Dabei wird ein Harz-getränkter Textilschlauch in das beschädigte Rohr eingeführt und mit Druck an die Innenwände gepresst. Nach der Aushärtung entsteht ein robustes neues Rohr im alten Rohr, das über Jahre hinweg dicht und belastbar bleibt. Diese Technik eignet sich hervorragend für längere Rohrabschnitte und reduziert die Notwendigkeit für aufwendige Bauarbeiten. Dadurch werden nicht nur Zeit und Kosten gespart, sondern auch Beeinträchtigungen für die Umgebung minimiert. Zudem ist das Verfahren besonders umweltschonend, da keine großen Mengen an Baumaterial benötigt werden. Der schnelle und saubere Prozess sorgt dafür, dass selbst umfangreiche Sanierungsprojekte in kurzer Zeit abgeschlossen werden können. Darüber hinaus eignet sich das Schlauchlining für verschiedenste Rohrmaterialien und -größen, was es zu einer äußerst vielseitigen Lösung macht. Es bietet eine ideale Möglichkeit, die Lebensdauer von Rohrsystemen nachhaltig zu verlängern und zukünftigen Schäden vorzubeugen.
Punktgenaue Reparaturen mit dem Kurzliner-Verfahren
Für kleinere Schäden wie Risse oder punktuelle Undichtigkeiten ist das Kurzliner-Verfahren eine ideale Lösung. Hierbei wird ein mit Harz beschichtetes Stück Glasfasermatte gezielt an der Schadensstelle angebracht und ausgehärtet. Diese Methode erfordert keine aufwendigen Vorbereitungen und kann schnell durchgeführt werden, wodurch Kosten und Arbeitsaufwand gesenkt werden. Das Kurzliner-Verfahren ist besonders vorteilhaft, wenn lediglich einzelne Stellen ausgebessert werden müssen, ohne den gesamten Rohrabschnitt auszutauschen. Zudem überzeugt diese Methode durch ihre Flexibilität, da sie sowohl in großen als auch in kleinen Rohrsystemen eingesetzt werden kann. Die punktgenaue Reparatur stellt sicher, dass der Schaden nachhaltig behoben wird, ohne die Stabilität des gesamten Systems zu gefährden.
Einsatz von Robotertechnik
Moderne Robotertechnik ermöglicht präzise Reparaturen selbst in schwer zugänglichen Rohrsystemen. Mithilfe ferngesteuerter Geräte können Hindernisse entfernt, Risse gefräst und spezielle Reparaturen durchgeführt werden, ohne dass eine Aufgrabung nötig ist. Diese hochentwickelten Roboter eignen sich besonders für komplexe Schäden und stellen sicher, dass die Reparaturen effizient und nachhaltig ausgeführt werden. Die Technik ist ideal für Rohrsysteme in beengten oder sensiblen Umgebungen, wie beispielsweise unter Gebäuden oder in industriellen Anlagen. Dank der präzisen Steuerung der Roboter können auch feinste Arbeiten wie das Entfernen von Ablagerungen oder das Fräsen von Verbindungen millimetergenau umgesetzt werden. Dadurch werden selbst anspruchsvolle Sanierungsprojekte mit minimalem Aufwand realisiert, ohne die bestehende Infrastruktur zu beeinträchtigen.
©zhOngphO - (stock.adobe.com)
Weitere Blogbeiträge
Kontakt
Wir rufen zurück!

Bei Fragen zu unseren Leistungen und Angeboten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Nutzen Sie einfach das untenstehende Formular und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Rohrreinigungsdienst Mike Ihlau
Zum Alten Garten 7
30952 Ronnenberg

Hannover: 0511 - 7 60 45 13
Ronnenberg: 05109 - 56 32 62

Unsere Bürozeiten:
Für Termine ist unser Büro Montag-Freitag von 8 bis 13 Uhr erreichbar.

Notdienst 24/7
05109 - 56 32 62